Schiebebühnen

Schiebebühne-Zeichnung

Verschub von Lasten zum Verteilen oder Umsetzen.

Schiebebühnen

Sie dienen zur horizontalen Ortsveränderung von Schienen- und Straßenfahrzeugen. Die Ausführung ist je nach Ortslage und Grubentiefe als Portal- Oberflur- oder Unterflurschiebebühne möglich.
Es können Fahrzeuge von mehreren hundert Tonnen verschoben werden. Bei Anwendungen für Straßenfahrzeuge können zusätzliche Abstellplätze auf engem Raum erzeugt werden, wodurch eine so genannte Parkschiebebühne entsteht.

Spezifikationen:

  • Die Länge und Tragfähigkeit wird nach anwenderspezifischen Erfordernissen ausgelegt.
  • Eine Straßenfahrzeug- und Staplerüberfahrbarkeit ist möglich.
  • Die Schiebebühne kann mit und ohne Verriegelung (elektrisch oder hydraulisch) gefertigt werden.
  • Die Stromzufuhr wird mit Federkabeltrommel, Motorkabeltrommel, Schleifleitung, Stromaggregat oder Energiekette realisiert.
  • Bei Parkschiebebühnen ist eine Ausführung als Einfach- oder Doppelschiebeparker möglich.
  • Parkschiebebühnen sind mittels Elektroantrieb über eine Kette verfahrbar.
  • Ausführung nach DIN, VDE- und UVV – Vorschriften und nach EG Maschinenrichtlinie.
  • Es werden Produkte marktführender Hersteller für die Anlage verwendet, Kundenvorgaben sind möglich.

Ausstattungsvarianten:

  • mit Grubenausrüstung
  • mit Überdachung oder Einhausung
  • mit Seilwinde zum Auf- und Abziehen des Transportgutes
  • mit Monitorüberwachung und Menüführung
  • mit Signaltechnik (Ampeln)
  • mit Beleuchtung der Bühne
  • mit Steuerung von einem zentralen Steuerpult aus und mit Funkfernsteuerung
  • mit Handbedienung, Halbautomatikbetrieb oder Vollautomatikbetrieb möglich
  • mit Klimaanlage für Fahrerhaus